Ausbildung
Die Grundlage eines jeden Vereins ist eine erfolgreiche Nachwuchsförderung und -ausbildung.
Ohne Nachwuchs ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Verein nicht mehr existieren kann.
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Der Start in die Instrumentalausbildung ist bei uns für alle ab dem Grundschulalter möglich!
Die Schüler und Schülerinnen werden vorwiegend von Musikern und Musikerinnen des Vereins ausgebildet, um schnell eine Bindung an den Verein zu erzielen.
Jugendausbildung
Musikalische Früherziehung
Als ersten Einstieg in die Musikwelt bieten wir für Kinder im Grundschulalter Blockflötenkurse an, um spielerisch und mit viel Spaß ein Gefühl für Rhythmus, Klang und Melodie zu vermitteln. Die Kurse bestehen meistens aus 2-3 Kindern und dauern in der Regel ein Jahr. Start ist jeweils nach den Sommerferien. Nach Absolvieren der Musikalischen Früherziehung kann in unserem Verein ein Blas- oder Schlaginstrument erlernt werden. Selbstverständlich kann ab einem Alter von 8 Jahren auch direkt mit der Instrumentalausbildung begonnen werden. Die vorherige Blockflötenausbildung ist nicht zwingend notwendig, jedoch für die musikalische Ausbildung von Vorteil.
Die Instrumentalausbildung
Je nach Fortschritt des Schülers/der Schülerin auf dem Instrument kann schon nach kurzer Zeit der Eintritt in unser Vororchester erfolgen. Hier werden erste Stücke gemeinsam in der Gruppe eingeübt und bei unserem Jahreskonzert aufgeführt sowie die alljährlichen Martinszüge mitgestaltet. Es wird also schon einmal Orchesterluft geschnuppert. Im Vororchester wird auch der eigens vom Verein durchgeführte E-Lehrgang (erster kleiner Meilenstein in der musikalischen Laufbahn) angeboten.
Nach weiterem Fortschritt auf dem Instrument und der Musiktheorie erfolgt der Eintritt in das Hauptorchester. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker nehmen nun an allen Aufritten des Blasorchesters St. Peter und Paul Eslohe e.V. teil.
